Adelino Massuvira João kam 1980 aus Mosambik in die DDR. Er war Teil eines zynischen Deals zwischen zwei sozialistischen Staaten ...
"Zwei Drittel der Ostdeutschen haben ein Problem mit Demokratie und Freiheit", sagt Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit ntv.de. In seinem Buch "Freiheitsschock" sucht der Historiker Erklärungen für ...
Deutschland feiert den Tag der Deutschen Einheit. Aber die autoritäre DDR-Vergangenheit bestimmt bis heute Leben und Denken ...
Vor 35 Jahren endete die DDR. Die zuvor herrschende Diktatur wirkt bis in die Gegenwart, wie Aufarbeitungsbeauftragte Maria ...
Renate Werwigk-Schneider erzählt von ihrem Leben in der DDR und den dramatischen Fluchtversuchen. Isolation, Haft und der Weg in die Freiheit prägen ihre Lebensgeschichte ...
Manche kamen wegen eines Witzes in den Jugendwerkhof. Andere, weill sie nicht in die FDJ gehen oder keine Spießer sein ...
Sie war der Treffpunkt der Ost-Jugend, besungen in einem DDR-Hit, Symbol für Aufbruch und Glanz – die Mokka-Milch-Eisbar ist ...
Seit 1952 wurden in der Bezirksstadt in Thüringen Mixer unter dem Namen „Komet“ produziert. Es folgten über die Jahre mehrere Weiterentwicklungen, ehe das Erfolgsmodell RG28 Anfang der 1980er-Jahre ...
Die MS "Astor" ist zunächst westdeutscher Luxusliner, dann DDR-"Traumschiff" für linientreue Genossen. Am 15. Oktober 1985 ...
Bilder von Willi Sitte, Bernhard Heisig und Weiteren sind in der neuen Ausstellung im Meininger Schloss Elisabethenburg zu ...
Der Schriftsteller Joachim Lottmann ist schwer krank und bittet Volker Weidermann um einen letzten Besuch. Es fühlt sich an, ...
Er war einer von drei A310-Maschinen der Interflug, flog dann für die Bundeswehr. Nun soll der DDR-Flieger eine Attraktion im Serengeti-Park werden.